
Den anatolischen Bulgursalat kennt man nicht nur aus türkischen Restaurants, sondern mittlerweile auch aus den Supermärkten. Der orange Salat wird oft mit Couscous verwechselt, da die Bulgur Stückchen auch aus Hartweizen bestehen. Couscous und Bulger sind aber verschiedene Weizen. Couscous ist weicher, schon fast wie Nudeln von der Konsistenz her. Bulgur hingegen ist etwas fester als Couscous und eckiger.
Kısır Rezept
Zutaten
- 2 Gläser (feiner) Bulgur
- 2 Gläser heißes Wasser
- ca. 1/3 Glas Öl
- ca. 2-3 Esslöffel Tomaten- oder Paprikamark
- Pettersilie
- Minze
- Frühlingszwiebeln
- ca. 2-3 Blätter Kopfsalat
- ca. 1 Zitrone
- Salz, Pfeffer und Granatapfelsirup (Nar eksisi)
Zubereitung
Den Bulgur erst in eine große Salatschüssel geben und das heiße Wasser drüber kippen.
Im nächsten Schritt macht man die Salatschüssel mit einer Frischhaltefolie zu und wartet, bis der Bulgur aufgeht.
Danach vermischt man den aufgegangenen Bulgur, damit es locker wird und nicht zusammenklebt.
Jetzt kommt Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Granatapfelsirup hinzu. Im Zwischenschritt vermischt man diese Zutaten.
Nun kommt das Paprika- oder Tomatenmark und das Öl hinzu.
Als letztes kommen die geschnittenen Frühlingszwiebeln, Minze, Petersilie und die Kopfsalatblätter in die Schüssel.
Ein letztes mal vermischen und fertig ist der vegetarische Burgur-Salat!
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar